Klang-Bild-Kompositionen im sakralen Raum
Video-Installation hinter dem Altar des Kaiserdoms und Ausstellung im „Haus am Dom“
© Fotos: Christine Fehrenbach
Im Rahmen der "Luminale 2010" gab der Kaiserdom St. Bartholomäus Klaus Damms synästhetischer Kunst aus Klang und Bild den sakralen Raum: Energie aus Form und Farbe zwischen Traum und Wirklichkeit, durchzogen mit Anklängen an Organisches – verbunden mit archaischer, elektronischer Musik aus fremden und zugleich vertrauten Welten: Wege nach Innen, zur Ganzheit.
Seinen Klang-Bild-Kompositionen im Dom – "Im Lied des Phoenix" (20') und "Ra" (10‘) – ließ der Künstler 10 Minuten Stille zum Nachklingen folgen. Parallel dazu stellte er neben den bewegten Bildern Serien von Bildkompositionen im benachbarten "Haus am Dom" aus.
Über die ganze Breite des Chores erstrahlte während der fünf Tage des Festivals jeden Abend drei mal die Aufführung der Klang-Bild-Kompositionen "Im Lied des Phoenix" und "Ra". Den hier aufgeführten Arbeiten stellte Klaus Damm im benachbarten "Haus am Dom" dazugehörige Serien von Visiografien zur Seite.
Realisation
Konzept und Realisation: Klaus Damm, www.visible-music.de
Veranstaltungstechnik: satis & fy AG, www.satis-fy.com
Information: http://luminapolis.com/2010/01/visiografien-im-lied-des-phoenix/
Die Luminale
Als internationales Festival der Lichtkultur in Frankfurt am Main und seinem Umland bietet die Luminale alle zwei Jahre eine weltweit beachtete Plattform für Künstler, Architekten und Lichtdesigner.